Deutsch Themenheft 2 „Richtig schreiben“, Cornelsen-Verlag 2011
Wie ich soeben gelesen habe, darf ich keine Scans des Schulmaterials in’s Netz stellen, was natürlich eine öffentliche Diskusion unmöglich macht. Außerdem frage ich mich, warum ich Schulmaterial, mit welchem sich unsere Kinder auseinandersetzen müssen, nicht zeigen darf. Da stimmt doch was nicht. Transparenz adé.
Also bleibt mir nur übrig zu berichten und zu beschreiben, ohne dass ich das Material zeigen darf. Vielleicht kennen ja einige die Lola-Schulhefte, deswegen werde ich die Seitenzahl in Klammern angeben. Meiner Meinung nach ist es nicht möglich, mit diesen Heften das Schreiben zu erlernen. Ganz im Gegenteil, denn nach den ersten Seiten hat man einfach keine Lust mehr darauf, dass die Sprache dermaßen zerpflückt wird, bevor man die Worte genug geübt hat. Nachwievor wäre es angebracht, einfach nur richtig von der Tafel abzuschreiben und sich schwere Worte durch Wiederholung einzuprägen. Ebenso ist es zum Erhalten eines Überblickes notwendig, auch Überschriften von Themen selber zu schreiben. Dies findet aber kaum statt. Statt dessen müssen sich die Kinder die Zusammenhänge selber erarbeiten.
Zum Glück darf man ja wenigstens zitieren und so werde ich auf diese Weise die ersten Seiten des Heftes durchblättern:
(s.6) Mit Silben richtig abschreiben
So schreibe ich richtig ab:
- Ich spreche ein Wort oder mehrere Wörter in Silben.
- Ich merke mir schwierige Stellen.
- Ich schreibe die Wörter auswendig auf und spreche dabei in Silben.
- Ich zeichne die Silbenbögen darunter und prüfe das Wort.
Also erstens frage ich mich, warum man überhaupt eine Anleitung für das Abschreiben formulieren muss, es weiß doch wohl jeder selber, wie Abschreiben geht und zweitens würde ich mich gemaßregelt fühlen, wenn man mir vorschreibt, wie ich eine Aufgabe zu lösen habe. Abschreiben darf man doch wohl so, wie man es am besten kann und das kann unterschiedlich sein.
„Mit Silben richtig abschreiben“, müsste es nicht heißen: „Silben richtig abschreiben“ oder „Worte mit Silben richtig abschreiben“? Und wenn die Überschrift schon ein ganzer Satz sein muss, was ist dann mit dem Punkt?
„So schreibe ich richtig ab:“ – Alles andere ist falsch? Gleich am Anfang wird die Arbeit bewertet und damit der Druck auch gleich persönlich wird, geschieht das in der Ich-Form. Das ist Beeinflussung. Es müsste heißen „Tipps zum leichteren Abschreiben“.
„Ich spreche ein Wort oder mehrere Wörter in Silben.“ Das gehört ja eigentlich nicht zum Abschreiben, sondern zur Vorbereitung des Abschreibens.
„Ich merke mir schwierige Stellen.“ – Motivationskiller total. Wer seinem Kind sagt, dass etwas schwierig ist, der muss sich nicht wundern, wenn es mehr Kraft für die Aufgabe braucht, als nötig.
„Ich schreibe die Wörter auswendig auf und spreche dabei in Silben.“ Auswendig? Also wenn ich mir jetzt nicht alles gemerkt habe, darf ich zwischendurch nicht nachgucken. Erst aufschreiben, was ich mir durch einmal angucken und nachsprechen gemerkt habe und überprüfen ja erst nachdem ich die Silbenbögen unter das eventuell falsche Wort geschrieben habe. Mhm.
In der ersten Übngsaufgabe dazu werden Druckschriftwörter zum Abschreiben angeboten und noch einmal auf schwierige Stellen verwiesen (das Wort „schwierig“ erscheint also schon zum zweiten Mal, bevor überhaupt etwas ausprobiert werden konnte). Einige Stellen wurden auch noch im Wort rosa markiert, so dass sechs schwierige Stellen in drei Zeilen zu erwarten sind. In Wirklichkeit sind es aber noch mehr Stellen, die man sich nur durch ständiges Lesen und Abschreiben merken kann. Einem Schüler jedoch alle Hindernisse zu zeigen, wird wohl kaum dazu führen, dass er sich traut loszulaufen. Ich dachte immer die Lehrer zeigen einem die Lösung bzw. einen Lösungsweg und nicht alle Stolpersteine. Auch sollte den Schülern Mut gemacht werden, die Sprache zu erlernen.
Zweite Übungsaufgabe. „Schreibe den Text als Schleichdiktat.“ (Was auch immer das ist. Vor allem müsste ja einer da sein, der diktiert oder habe ich das etwas falsch verstanden? Und dann soll man unter den ganzen Text Silbenbögen (keine Wortbausteinbögen) zeichnen, anstatt in der selben Zeit, ein Wort zu üben, welches noch geübt werden müsste.
Eine kleine Figur namens Lola gibt auf vielen Seiten Tips zum Lösen der Aufgabe und sie sagt: „Merke Dir immer nur kurze, sinnvolle Abschnitte.“ Also wenn ich mir jetzt aber viel merken kann, ist das dann sinnlos? Wieso bewertet Lola eine andere Herangehensweise? Und ist es nicht auch sinnvoll, sich nur ein einziges Wort zu merken?
Unten auf der Seite stehen dann einfach irgendwelche Zutaten. Natürlich alles in Druckschrift. Da kann man eh nicht abschreiben. Wenn es um’s Abschreiben geht, dann sollte doch auch in Schreibschrift vorgeschrieben werden, oder?
(S.7) Texte richtig abschreiben
Also langsam nervt das Wort „richtig“ schon sehr. Darf ich auch mal was falsch machen, bitte? Also falls es bei den pädagogischen Lektoren noch nicht angekommen ist: man lernt aus Fehlern. Etwas falsch zu machen gehört zum Lernen dazu. Es ist sogar notwendig und darf nicht negativ bewertet werden. Die Kinder versuchen ja schon, die Dinge wie die Großen zu machen, auch wenn sie nicht alles nachmachen sollten.
Vorschlag zur Überschrift „Texte abschreiben“. Aber, wie bereits geschrieben, zum Abschreiben braucht man eigentlich nur abzuschreiben. Das geht auch ohne Anleitung. Also bei uns ging’s auch so. Wir haben einfach von der Tafel abgeschrieben. Unsere Leherinnen hatten eine sehr gute Schreibschrift.
„Acht Oktopusschwänze, sieben Warzenkröteneier, zwei Tüten rosa Orleanderblüten, fünf Krokodilstränen, eine Tube Schleimpasta, drei Kilo Knochenpulver, Baldrian“
Der Text soll jetzt abgeschrieben werden. Einfachere Wörter gab es leider nicht mehr, nachdem ein Schüler ausversehen den Zauberstab auf die Tafel gerichtet und das mächtige Wort „Difficile“ ausgesprochen hatte. Denn der Oktopus hat gar keinen Schwanz, es sind Tentakeln und um sich die Menge besser vorstellen zu können, hätte eine echte Hexe wohl eher geschrieben „die acht Tentakel eines Oktopusses“ (außerdem wäre es wichtig, ob die Tentakel von einem oder verschiedenen Oktopussen sein dürfen).
„Sieben Warzenkröteneier„. Mmmm, lecker. Wo man doch jeder gerne Kröten in die Hand nimmt. Erst recht mit der Vorstellung, dass diese Kröten Warzen haben könnten. Zum Glück gibt es ja keine Warzenkröten, aber die Kinder werden sie jetzt trotzdem sehen, weil sie nun an Warzen denken, wenn sie eine Kröte sehen. Und an die Eier der Erdkröte kommt man eigentlich auch nicht so gut, weil sie mit ihren maximal 2mm viel zu klein sind und außerdem durch ein langes Band miteinander verbunden sind. Sich da welche abzumachen, würde viel mehr Kröteneier beschädigen, als man eigentlich braucht. Außerdem müsste man die Kröten bei der Paarung beobachten, um heraus zu finden, wo der Laich jetzt liegt. Aber wehe, einer fässt die armen Tiere an, denn sie können eine giftige Substanz absondern, die die Wahrnehming beeinflussen kann.
„zwei Tüten rosa Orleanderblüten„: aber nicht wundern, wenn die Kinder versuchen, das nachzumachen, denn (danke Wikipedia):
Giftigkeit
Oleander enthält das giftige Glykosid Oleandrin. Alle Pflanzenteile sind giftig. Oleandrin ist ein giftiges Herzglykosid und wirkt erregend auf die interkardiale Muskeltätigkeit. Außerdem werden das Brechreizzentrum und der Nervus vagus aktiviert. Es verursacht Hypoxämie; dies bedeutet einen erniedrigten Sauerstoffgehalt (CaO2) im arteriellen Blut.[9]
Keine ordentliche Hexe verwendet Tüten!
„Krokodilstränen, Schleimpasta und gleich drei Kilo Knochenpulver“ …jetzt ist mir langsam wirklich übel. Zum Glück habe ich gelernt, dass es Baldrian gibt.
(s.8) Silbenkerne einsetzen
Es handelt sich tatsächlich um Deutschunterricht, nicht Schulgartenlehrstoff.
„Jede Silbe hat einen Silbenkern. Meistens ist es … manchmal ist es… manchmal ist es…„. Aha, tolle Regel, für die es scheinbar keine Regelmäßigkeit gibt. Oder haben die Autoren das nicht gesehen? Jeder Silbenkern besteht aus einem Vokal. Ja, so einfach. Und ich frage mich, warum das jetzt überhaupt noch unterrichtet werden muss, wo die Silben schon seit der zweiten Klasse geübt werden. Und es wird auch nicht einfacher, wenn man den Kindern die Worte dann ganz ohne die Vokale zeigt.
In Übung zwei werden die gerade erklärten Silbenbögen dann gleich wieder zerfetzt, weil es plötzlich um Wortendungen geht, die jedoch nur ein Teil des Wortes sind und mit dem Thema „Silbenkern“ gar nichts zu tun haben.
Hey There. I discovered your blog using msn. This is a very well written article.
I’ll be sure to bookmark it and come back to read extra of your helpful information.
Thank you for the post. I’ll certainly return.
my website – CBD gummies for sale
I’m not sure why but this website is loading extremely slow for me.
Is anyone else having this issue or is it a problem
on my end? I’ll check back later on and see if the problem still exists.
Feel free to visit my web blog – delta 8 thc
Hmm it seems like your site ate my first comment
(it was super long) so I guess I’ll just sum it up what I
wrote and say, I’m thoroughly enjoying your blog. I too am
an aspiring blog blogger but I’m still new to the whole thing.
Do you have any points for novice blog writers? I’d certainly appreciate it.
Also visit my web page: CBD gummies for pain
Hi, I do think this is an excellent website.
I stumbledupon it 😉 I will return yet again since I book-marked it.
Money and freedom is the best way to change, may you be rich and
continue to guide other people.
Stop by my page cbd
I don’t even know the way I ended up right here, but I assumed this publish used to be great.
I don’t know who you are but certainly you are going to a well-known blogger in case you aren’t already.
Cheers!
my web site :: cbd products
Hi there, I think your blog could possibly be having internet browser compatibility issues.
Whenever I look at your blog in Safari, it looks fine however when opening in Internet
Explorer, it has some overlapping issues.
I merely wanted to provide you with a quick heads up!
Apart from that, fantastic website!
Feel free to visit my web page: best delta 8 thc
Please let me know if you’re looking for a article writer for your blog.
You have some really good posts and I believe I would be a good asset.
If you ever want to take some of the load off, I’d love to write some
content for your blog in exchange for a link back to mine.
Please shoot me an email if interested. Kudos!
My web site: delta 8 thc
Have you ever considered creating an ebook or guest
authoring on other sites? I have a blog based upon on the
same subjects you discuss and would love to have you share some stories/information.
I know my audience would appreciate your work. If you’re even remotely interested, feel free to send me an email.
Look into my web-site; CBD gummies for anxiety
Its like you read my mind! You appear to know so much about this, like you
wrote the book in it or something. I think that you could do with some pics
to drive the message home a little bit, but other
than that, this is wonderful blog. A great read.
I’ll certainly be back.
Stop by my website – cbd
Hey! I could have sworn I’ve been to this website before but after reading
through some of the post I realized it’s new to me.
Nonetheless, I’m definitely delighted I found it and I’ll be bookmarking and checking back
often!
my page: best CBD gummies
I’d like to find out more? I’d like to find out more details.
Check out my web-site; best CBD gummies
I feel that is one of the such a lot vital info for
me. And i am glad reading your article. But should remark on some normal things,
The site style is perfect, the articles is in reality great :
D. Excellent task, cheers
Also visit my blog post … delta-8-THC
When I originally commented I clicked the „Notify me when new comments are added“ checkbox and now each time a comment is added I get three e-mails with the same comment.
Is there any way you can remove me from that service?
Bless you!
Feel free to surf to my web-site: delta 8 thc for sale
Hi friends, fastidious post and nice arguments
commented here, I am in fact enjoying by these.
My web-site … delta 8 near me
This piece of writing will assist the internet users
for building up new webpage or even a blog from start to end.